Engagement und Meer: Jugendaktionscamp
Dein inklusives Jugendcamp vom 03. bis 06. Juni 2022 auf Prora/ Rügen

Mit dabei beim Jugendaktionscamp
Beim Jugendaktionscamp sind viele unterschiedliche Menschen mit dabei: als Teil der Jugendboards, in der Moderation, im Betreuungsteam oder als Referent*in! Und wenn du Lust hast, dann auch du!
“Ich bin Teil des Jugendboards um das JAC für möglichst viele Menschen zu einem schönen und stressfreien Erlebnis zu machen. Ich finde je mehr und je unterschiedlicher die Menschen sind, die bei der Planung von Veranstaltungen mitdenken, desto mehr Punkte können auf unterschiedlichen Ebenen mitgedacht werden.”
– Michelle, engagiert bei Mission Inklusion und Teil des Jugendboards
“Engagement braucht Begegnung und ich bin glücklich, dass wir mit dem Jugendaktionscamp 2022 endlich wieder so einen Ort schaffen können. Ich freue mich auf hitzige Diskussionen, wilde Ideen und alle Menschen die sich für eine inklusive Gesellschaft stark machen wollen.”
– Chrissy, Leitung des Jugendaktionscamp und Ansprechpartnerin für alle Fragen
“Ich bin im Jugendboard, weil ich planen und organisieren cool finde und ich es mag kreative Lösungen zu finden.”
– Cristina, engagiert bei Mission Inklusion und Teil des Jugendboards
“Ich bin beim Jugendboard dabei, weil ich gerne was mitgestalte, damit alle Spaß haben auf dem JAC.”
– Marc, engagiert bei Mission Inklusion und Teil des Jugendboards
“Ich freue mich auf vier Tage Sonne, Strand und richtig viel Spaß auf und vor der Bühne.”
– Helene, Moderation des Jugendaktionscamp
“Ich will das Jugendaktionscamp mitgestalten und dafür sorgen, dass das für alle eine coole Veranstaltung wird. Deshalb bin ich dabei.”
– Chiara, engagiert bei Mission Inklusion und Teil des Jugendboards
“Los gehts! Lasst uns auf dem Jugendaktionscamp gemeinsam Pläne für mehr Inklusion schmieden.”
– Janis, Moderation des Jugendaktionscamp
“Ich freue mich auf ganz viel kreative Action auf dem Jugendaktionscamp. Und aufs Meer und Lagerfeuer-Momente mit euch.”
– Hedda, Teil des Orgateams des Jugendaktionscamps

Alle Fragen und Antworten rund um das Jugendaktionscamp
Von allgemeinen Fragen über Details zur Anreiseplanung! Wir stehen Rede und Antwort!
Cool, dass du dabei bist! Wir brauchen wir leider zus√§tzlich noch eine unterschriebene Anmeldung. Bitte lade das Dokument hier herunter. Alternativ bekommst du das Dokument auch per E Mail zu. Schicke uns die unterschriebene Anmeldung einfach als Scan, Foto oder per Post. Bitte schicke die unterschriebene Anmeldung zeitnah an uns. Nur dann bist du vollständig angemeldet.
Bitte sende deine unterschriebene Anmeldung an Messenger: 017675874034 oder E‑Mail: jugendaktionscamp@jugendbeteiligung.info
Postalisch erreichst du die Servicestelle Jugendbeteiligung unter:
Servicestelle Jugendbeteiligung e.V.
im Jugendbüro Mitte
Scharnhorststr. 28/29 10115 Berlin
Ihr möchtet als Gruppe mit Betreuung am Jugendaktionscamp teilnehmen? Super! Wir bieten Gruppenanmeldungen ab 5 Teilnehmenden an. Schickt uns hierfür bitte eine E‑Mail an jugendaktionscamp@mission-inklusion.de.
Na klar! Wichtig ist allerdings, dass sich jede*er von euch einzeln anmeldet! Wir berücksichtigen gerne, wenn ihr z.B. im gleichen Zimmer übernachten wollt – können euch das aber leider nicht garantieren.
Die Teilnahme ist kostenlos. Wir kümmern uns um Unterkunft und Verpflegung und alles, was du für ein tolles Wochenende brauchst. Für die Anreise bekommst du entweder von uns ein Ticket für Bus/Bahn oder bekommst deine Fahrtkosten im Nachgang von uns erstattet. Du kannst das Geld für die Fahrt nicht auslegen? Wende dich gerne vertrauensvoll an uns. Wir finden da eine Lösung!
Das Camp findet auf dem Gelände der Jugendherberge Prora statt. Die Adresse ist Nordstrand 507 — 509, 18609 Binz. Die Jugendherberge ist circa 15 Minuten zu Fuß vom Bahnhof Prora erreichbar. Der Weg ist ebenerdig und vollständig asphaltiert. Gerne holen wir dich und dein Gepäck auch vom Bahnhof ab.
Du 🙂 Bitte organisiere deine Anreise – egal wie du anreist — so, dass du am Freitag, 03.06 um spätesten 18:30 Uhr bei der Jugendherberge Prora Nordstrand 507 — 509, 18609 Binz bist. Das schaffst du zeitlich nicht? Sag uns Bescheid und wir schauen gemeinsam, was wir tun können! Plane deine Abreise am Montag, dem 06.06 am besten Fall ab 11:00 Uhr. Eine frühere Abreise ist möglich.
Wir wissen, dass Prora weit im Norden ist. Aber wir versprechen: Es lohnt sich! Du möchtest Unterstützung bei der Organisation deiner Reise? Selbstverständlich unterstützen wir dich gerne dabei — melde dich einfach bei uns!
Bitte beachte folgendes für den Fall, dass du mit der Bahn anreist: Wir haben Veranstaltungstickes für die Deutsche Bahn organisierte. Das sind Tickets, die du nicht buchen musst, sondern wir dir zusenden. Ob du ein Veranstatlungsticket erhältst, hängt von deinem Wohnort ab. Wir informieren dich nach der Anmeldung, ob du eine Veranstaltungsticket erhältst (wenn du ein Ticket erhältst, dann verpflichten wir dich dieses zu nutzen) oder wir ich bitten würden dir selbst ein Ticket zu kaufen, dass du dir dann von uns in Nachgang erstatten lassen kannst.
Kannst du gerne. Parkplätze gibt es direkt vor Ort. Bitte lass uns wissen, wenn du mit dem Auto anreist, so dass wir entsprechende Parkplätze reservieren können.
Wichtiger Hinweis: Wir erstatten Fahrtkosten mit dem Auto bis maximal 70 Euro für den/die Fahrer*in und mit jeweils 50 Euro pro Beifahrer*in.
Bitte beachte unsere Hinweise zu den Veranstaltungstickets: Wir haben Veranstaltungstickes für die Deutsche Bahn organisierte. Das sind Tickets, die du nicht buchen musst, sondern wir dir zusenden. Ob du ein Veranstatlungsticket erhältst, hängt von deinem Wohnort ab. Wir informieren dich nach der Anmeldung, ob du eine Veranstaltungsticket erhältst (wenn du ein Ticket erhältst, dann verpflichten wir dich dieses zu nutzen) oder wird ich bitten würden dir selbst ein Ticket zu kaufen, dass du dir dann von uns in Nachgang erstatten lassen kannst.
Deine Fahrtkosten bekommst du gegen Vorlage der entsprechenden Belege (bei Bahn oder Busfahrten dein Ticket & den Antrag auf Erstattung // bei Anreise mit dem PKW eine Fahrtkostenabrechnung von uns erstattet (alle Formulare findest du ab Mai im Downloadbereich). Hierfür musst du die Unterlagen im Original und unterschrieben bei der Servicestelle Jugendbeteiligung, Scharnhorststraße 28/29, 10115 Berlin einreichen. Nach Einreichung bekommst du innerhalb von 6 Wochen das Geld auf ein Konto deiner Wahl überwiesen. Da eine große Menge an Menschen zum Camp kommt, dauert das leider immer etwas.
Wichtig bei Bahnanreisen – ohne durch uns gestelltes Veranstaltungsticket: Wir erstatten nur Tickets der zweiten Klasse von deinem Wohnort zur Veranstaltung und wieder zurück. Dafür brauchen wir dein Ticket als Original mit Stempel (also kein digitales Ticket/ Handyticket) und den von dir ausgefüllten Antrag auf Erstattung (findest du im Downloadbereich)
Wichtig bei Anreisen mit dem privaten PKW: Wir erstatten Fahrtkosten mit dem Auto bis maximal 70 Euro für den/die Fahrer*in und mit jeweils 50 Euro pro Beifahrer*in. Brauchst du keine weiteren Belege, sondern nutzt das von uns gestellte Formular (findest du im ab Mai im Downloadbereich)
Du kannst das Geld für die Fahrt (betrifft nur den Fall, wenn wir dir kein Veranstaltungsticket stellen) nicht auslegen? Wenn dich gerne vertrauensvoll an uns. Wir finden da eine Lösung!
Wenn du krankt wirst, dann sag uns bitte in jedem Fall so früh wie möglich ab, damit wir deinen Platz an andere Interessierte vergeben können. Bei Krankheit benötigen wir außerdem ein Attest als Nachweis. Im Fall von unentschuldigtem Fehlbleiben sehen wir uns gezwungen Ausfallkosten in Höhe der Übernachtung und Verpflegung in Rechnung zu stellen.
Wir starten am Freitag, 03.06 um 18:30 Uhr (aber bereits ab 15:00 Uhr gibt es Programm für euch — wer noch früher da ist, der/die ist auch herzlich willkommen. Bitte beachte, dass ein Check-In aber frühestens ab 14:00 Uhr möglich ist) Bitte plane so, dass du um spätestens 18:30 Uhr bei der Jugendherberge Prora Nordstrand 507 — 509, 18609 Binz bist. Das schaffst du zeitlich nicht? Sag uns Bescheid und wir schauen gemeinsam, was wir tun können! Plane deine Abreise am Montag, dem 06.06 am besten Fall ab 11:00 Uhr. Eine frühere Abreise ist möglich.
Wir wissen, dass Prora weit im Norden ist. Aber wir versprechen: Es lohnt sich!
Es wäre super schade, wenn du nicht zum Auftakt vor Ort sein könntest. Lass uns gerne über Möglichkeiten sprechen, die es dir ermöglichen am Freitag direkt von Anfang an mit am Start zu sein. Wir können z.b. eine Freistellung für dich beantragen. Spreche uns einfach an!
Wir haben Zimmer in der Jugendherberge Prora gebucht. Wir übernachten in Mehrbettzimmern.
Wir sind an Regelung und Verfügbarkeiten der Jugendherberge gebunden. Bei der Zimmereinteilung spielen Alter, Geschlechtsidentität aber auch Wohnort eine Rolle. Wir versuchen selbstverständlich eure Wünsche zu berücksichtigen.
Das kannst du dir einfach vor Ort beim Check-In überlegen. Wir machen Fotos, die wir auch mit allen Teilnehmenden nach der Veranstaltung teilen. Wenn du das nicht möchtest, dann ist das kein Problem.
Wenn du unter 18 Jahren bist, dann brauchen wir das O.K. deiner Eltern/ Sorge-/ Erziehungsberechtigten, dass du an der Veranstaltung auch wirklich teilnehmen darfst! Das ist Gesetz.
Die Einverständniserklärung ist Teil der Anmeldung, die wir unterschrieben als Scan, Foto oder per Post von dir brauchen. Wenn du unter 18 Jahre alt bist, dann achte bitte achte darauf, dass du das richtige Formular verwendest.
Das Jugendaktionscamp ist eine geschlossene Veranstaltung. Insbesondere minderjährige Teilnehmer*innen werden über die gesamte Veranstaltung hinweg von uns betreut und begleitet und übernachten in betreuten Unterkünften. Trotzdem kann während der Veranstaltung keine dauerhafte Aufsicht von Seiten der Veranstalter*in gewährleistet werden.
Jedoch gibt es stets Ansprechpartner*innen wie z.B. ausgebildete Jugendleitungen und/oder Kontaktdaten zu Verantwortlichen.
Die An- und Abreise zum Veranstaltungsort erfolgt eigenverantwortlich und ohne Aufsicht.
Mehr zur Aufsichtspflicht und zu den Spielregeln der Veranstaltung ist in den Teilnahmebedingungen und der Erlaubnis von Eltern/ Sorge-/ Erziehungsberechtigten im Downloadbereich zu finden. Bei Fragen freuen wir uns über Kontaktaufnahme.
Wir freuen uns tagtäglich viele tolle Menschen für das Jugendaktionscamp zu gewinnen. Daher erweitert sich das Programm fortlaufend. Folge uns auf unseren Social Media Kanälen für alle Updates. Ein vollständiges Programm bekommst du eine Woche vor Veranstaltung zugeschickt.
Wir bieten eine Vielzahl von Workshops und Angeboten an. Die Workshops sind offen und können nach Lust und Laune vor Ort besucht werden – solange bis der Raum voll ist. Ein Teil der Angebote ist leider in der Teilnehmer*innenanzahl begrenzt. Für diese Workshops kannst du dich vorab extra anmelden.
Wir bieten auf der Veranstaltung nur vegetarisches und veganes Essen an. Das macht es in der Organisation deutlich einfacher, und laktosefrei, schützt das Klima, schmeckt lecker und und und. Was will man mehr? Ein Wochenende ohne Fleisch geht erfahrungsgemäß auch mal ganz gut!
Wir wissen, dass Prora weit im Norden ist. Aber wir versprechen: Es lohnt sich!
Das Gute: Alle Züge fahren über den Bahnhof Stralsund. Man kann sich also super schon dort mit anderen Teilnehmenden treffen. Gerne organisieren wir auch Treffpunkt an anderen Bahnhöfen. Du hast Interesse andere Teilnehmende schon auf der Fahrt zu treffen? Dann sag uns gerne bescheid und wir bringen euch zusammen.
Ja, das geht. Noch schöner wird es, wenn auch Menschen außerhalb eurer Schule teilnehmen können und/ oder von der Idee auch Personen außerhalb eurer Schule profitieren können (z.B. die Erarbeitung einer Ausstellung zum Thema Vielfalt und Inklusion in eurem Unterricht, die dann öffentlich präsentiert wird).

Dokumente & Downloads
Hier gibt es alle Informationen und Dokumente zum Download.
Anmeldedokumente
- Spielregeln & Teilnahmebedinungen
- Anmeldung für Personen über 18 Jahre
- Anmeldung für Personen unter 18 Jahre mit Einverständniserklärung von Eltern/ Sorge-/ Erziehungsberechtigten
- Foto- und Filmrechteerklärung (Vordruck) — verfügbar ab Mai
Zum Programm
- Vorläufiges Programm
- Vorläufiges Programm in Leichter Sprache (gibt es ab 12.04)
Informationen in Leichter Sprache
- Informationen zum Jugendaktionscamp in Leichter Sprache (gibt es ab 12.04)
- Programm in Leichter Sprache (gibt es ab 12.04)
- So erreichst du uns (gibt es ab 12.04)
Du suchst Informationen zur Anreiseplanung? Keine Angst! Wir ergänzen diese zeitnah.

Kontakt & Ansprechpartner*innen
Immer für dich da! Dein Jugendaktionscamp Team der Servicestelle Jugendbeteiligung. Komme bei Fragen oder Anliegen gerne auf uns zu. Via Telefon, Text oder Videochat.





Gemeinsam für ein inklusives Miteinander
Das Jugendaktionscamp wird von der Servicestelle Jugendbeteiligung organisiert und ist Teil des Projektes Mission Inklusion. Mission Inklusion bringt junge Menschen zwischen 15 und 24 Jahren mit und ohne Behinderung rund um die Themen Inklusion und Vielfalt digital zusammen. Werde jetzt Teil des Netzwerks!
Die Servicestelle Jugendbeteiligung: Deine Adresse für junges Engagement und Partizipation. Hier gibt es viele unterschiedliche Projekte und Jugendbeteiligung von, für und durch junge Menschen — für die wirksame Beteiligung junger Menschen und für vielfältiges Engagement für eine lebhafte und zukunftsfähige Demokratie.
Gefördert wird das Jugendaktionscamp durch das Programms „Aufleben! Zukunft jetzt“ der Deutschen Kinder und Jugendstiftung. „Aufleben! Zukunft jetzt“ wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona“.

Umsetzung & Kontakt
Mission Inklusion wird von der Servicestelle Jugendbeteiligung umgesetzt. Bei Fragen und Anregungen – komme gerne auf uns zu!
Telefon
030 / 3087 845 20

Servicestelle Jugendbeteiligung
Die Servicestelle Jugendbeteiligung: Deine Adresse für junges Engagement und Partizipation.